FAQ

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen, die mich im Alltag erreichen.

Assistenzhunde und ihre Aufgaben

Wie hilft ein Autismus-Assistenzhund?

Ein Autismus-Assistenzhund beobachtet aufmerksam die Körpersprache und das Verhalten seines Menschen. Er erkennt frühzeitig Anzeichen von Überforderung, wie z. B. Unruhe, Zittern oder veränderte Atmung. Durch gezielte Signale wie Anstupsen, Körperkontakt oder das Anbieten von Druckberührungen hilft er, aufkommende Stressreaktionen zu unterbrechen und dem Menschen zu ermöglichen, sich rechtzeitig zurückzuziehen oder zu entspannen. Außerdem unterstützt er dabei, Reize zu filtern, indem er zum Beispiel bei Menschenansammlungen Abstand schafft oder beruhigend wirkt.

Ein strukturierter Tagesablauf ist für viele Autisten wichtig. Der Assistenzhund trägt dazu bei, indem er feste Routinen mitgestaltet: Morgens begleitet er seinen Menschen bei der ersten Gassirunde, erinnert tagsüber an Pausen oder Entspannungszeiten und hilft, stressige Alltagssituationen besser zu bewältigen. Auch die regelmäßigen Trainingseinheiten stärken die Tagesstruktur und fördern die Selbstständigkeit.

Welche Anforderungen muss man erfüllen, um einen Assistenzhund zu bekommen?

Man braucht eine fachärztliche Bestätigung über die Notwendigkeit und die Fähigkeit, den Hund zu führen, sowie eine nachgewiesene dauerhafte Einschränkung oder Behinderung.

Wie läuft die Finanzierung für einen Assistenzhund ab?

In der Schweiz meist privat oder über Stiftungen; staatliche Unterstützung gibt es kaum.

Wie gestaltet man ein individuelles Training auf die eigenen Bedürfnisse angepasst?

Das Training wird individuell auf die Einschränkungen und Bedürfnisse der Person abgestimmt. Es basiert auf positiver Verstärkung und wird unter anderem mit Klickertraining gestaltet, um gewünschtes Verhalten gezielt zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund zu stärken.

Kann ein Assistenzhund auch gleichzeitig Rettungshundearbeit ausführen oder an Agility-Wettbewerben teilnehmen?

Nein, Assistenzhunde müssen sich auf ihre Hauptaufgabe konzentrieren.

Darf ein Assistenzhund mit zum Arzt, in die Schule oder zu Behörden?

Ja, Assistenzhunde dürfen in der Schweiz grundsätzlich überall dort mit hin, wo auch Menschen mit Straßenschuhen Zutritt haben. Das umfasst nahezu alle öffentlichen Orte wie Arztpraxen, Schulen, Behörden, Geschäfte und öffentliche Verkehrsmittel. Selbst in Bereichen mit generellem Hundeverbot, wie Lebensmittelgeschäften oder Restaurants, gilt für Assistenzhunde eine gesetzlich verankerte Ausnahme. Bestimmte Bereiche mit besonderen Hygieneanforderungen, wie Operationssäle oder Intensivstationen, sind jedoch ausgenommen.

Wie schnell geht die Ausbildung in der Schweiz?

Die Ausbildung dauert meist 2 bis 3 Jahre.

Über Finchen

Welche Rasse ist Finchen?

Finchen ist ein Black Tri Miniature American Shepherd.

Wie lange lebt Finchen schon bei mir?

Sie ist Anfang 2023 bei mir als Welpe eingezogen.

Wie lang hat ihre Ausbildung gedauert?

Rund zwei Jahre inklusive Basisausbildung und Spezialisierung.

Ist Finchen krank, weil sie ein teils blaues Auge hat?

Nein, das ist bei ihrer Rasse normal und nennt sich "Marmorierung".

Ausrüstung und Alltag

Wie sieht der Alltag mit Assistenzhund aus?

Strukturiert, mit festen Ruhezeiten und regelmäßigen Trainingseinheiten.

Woher hast du die Sonnenbrille oder andere Ausrüstung?

Von spezialisierten Anbietern für Assistenzhundebedarf oder individuell angepasst. Eine Übersicht über die verwendete Ausrüstung findest du hier.

Woher hast du den Gummischutz für die Assistenzhunde-Marke?

Den Gummischutz gibt es für Mitglieder bei SwissHelpDogs.

Autismus und persönliche Fragen

Was ist ein Overload, Meltdown oder Shutdown?

Ein Overload ist eine Reizüberflutung, ein Meltdown ein emotionaler Ausbruch, ein Shutdown ein innerer Rückzug.

Warum hast du Dissoziationen? Ich dachte, du bist Autistin?

Dissoziationen können als Schutzmechanismus bei Überforderung auftreten, auch bei Autisten.

Kann ich dich für eine Schularbeit befragen?

Ich habe nur für Interviews von Zeitungen, TV oder ähnlichen Medienformaten Zeit. Für weitere Informationen schau dir bitte meine PR&Medien Seite an. Danke.

✉️
Hast du noch eine Frage, die dir auf der Seele brennt? Habe ich etwas Wichtiges vergessen oder brauchst du mehr Infos? Schreib mir gerne eine Nachricht, dann füge ich das noch hinzu.