Assistenzleistung: Licht

Von Nicole & Finchen
2 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Wenn ich mitten in der Nacht aus einem Alptraum hochschrecke, fühlt sich alles fremd, dunkel und überwältigend an. In solchen Momenten hilft es mir, wenn das Licht angeht – ein kleiner Lichtschein kann mir Sicherheit geben, Orientierung und das Gefühl: Ich bin nicht allein.

Und genau da kommt Finchen ins Spiel. Eine ihrer Aufgaben als Assistenzhündin ist es, in solchen Situationen das Licht einzuschalten. Sie tippt mit ihrer Nase auf ein kleines Touch-Licht, das an meinem Kleiderschrank im Schlafzimmer angebracht ist. Ohne, dass ich selbst aufstehen oder nach dem Schalter suchen muss.

0:00
/0:34

Ein kleines Licht mit grosser Bedeutung

Das Licht ist sanft und warm – perfekt für die Nacht. Es leuchtet nicht grell, sondern so, dass es beruhigt. Früher war das eine Hürde: Wenn ich einen Schreckmoment hatte oder einfach zu erschöpft war, bedeutete das Aufstehen ein weiteres Hindernis. Heute reicht ein einziges Wort: „Licht.“

Fini reagiert sofort. Sie steht auf, kommt zu mir, weckt mich, stupst mit der Nase auf das Touch-Licht – und bringt damit wortwörtlich Licht ins Dunkel.

Teamwork auf vier Pfoten

Das Training mit Fini war liebevoll, geduldig und voller kleiner Fortschritte. Ein Touch-Licht reagiert anders als ein normaler Schalter – es klickt nicht, es bewegt sich nicht. Anfangs hat sie es einfach nur neugierig beschnuppert. Doch mit gezieltem Training und positiver Bestärkung hat sie verstanden, was ihre Aufgabe ist.

Heute tippt sie das Licht zuverlässig an – sei es mitten in der Nacht nach einem schlechten Traum oder am Abend, wenn ich vom Bett aus nicht mehr aufstehen will, um es auszuschalten.

Mehr als nur eine praktische Hilfe

Was von aussen wie ein kleiner Trick wirkt, bedeutet für mich so viel mehr. Es ist ein Stück Selbstständigkeit, das ich zurückgewonnen habe. Es ist ein Gefühl von Sicherheit, wenn ich mich in meiner Umgebung verliere. Und es ist Nähe – denn Finchen hilft nicht einfach nur. Sie fühlt mit.

Sie merkt, wenn ich unruhig bin. Sie steht auf, kommt zu mir, weckt mich, stupst das Licht an – und oft legt sie sich danach direkt wieder an mein Bett. Diese kleinen Gesten sind unbezahlbar.

Assistenzhunde verändern Leben – auch mit den kleinen Dingen

Viele denken bei Assistenzhunden an spektakuläre Aufgaben wie Türen öffnen oder Medikamente bringen. Aber oft sind es gerade die kleinen Dinge, die den Alltag wirklich leichter machen. Dinge, die in schwierigen Momenten den Unterschied machen.

Für mich ist das kleine Licht an meinem Schrank viel mehr als eine Lampe. Es ist ein Symbol für Unterstützung, für Vertrauen – und für das unglaubliche Band zwischen mir und meiner Hündin.

Finchen bringt Licht in mein Leben. Ganz praktisch. Und auf so vielen Ebenen.

Letzte Aktualisierung: 08 April 2025

Über uns

Nicole & Finchen #DreamTeam

Wir sind Nicole & Finchen. Nicole ist Autistin und #Inkluencerin von Herzen. Finchen ist ein Black-Tri Mini Aussie und geprüfte Assistenzhündin. Hier teilen wir unseren gemeinsamen Weg.

Alle Abenteuer anzeigen