Inhaltsverzeichnis
Letztes Jahr ist mir etwas ziemlich Banales passiert – und hatte trotzdem große Auswirkungen: Ich biss in ein Stück ungetoasteten Toast (ja, wirklich), und riss mir dabei die Unterlippe so heftig auf, dass mein Zahnarzt mir Sprechverbot verordnete. Eine ganze Woche lang. Für jemanden, der mit einem Assistenzhund lebt, klingt das im ersten Moment wie ein kleines Desaster. Denn wie führt man einen Hund, wenn man nicht sprechen darf?
Diese Erfahrung hat mich auf eine Idee gebracht: Ich mache eine 24-Stunden-Challenge. Einen ganzen Tag lang verzichte ich bewusst auf alle verbalen Kommandos und versuche, meine Hündin Fini nur mit Sichtzeichen und Körpersprache zu führen. Warum? Weil ich aufzeigen möchte, welche Hürden es gibt, aber auch welche Möglichkeiten – besonders, wenn man auf nonverbale Kommunikation angewiesen ist. Das betrifft nicht nur Menschen mit Sprachbeeinträchtigungen, sondern auch viele Autisten, für die das Sprechen in gewissen Situationen sehr herausfordernd sein kann.
Wie lobe ich meinen Hund ohne Stimme?
Eine der größten Fragen war: Wie kann ich Fini zeigen, dass sie etwas gut gemacht hat, wenn ich nicht mein Markerwort „YES!“ sagen darf?
Ich habe die perfekte Lösung gefunden: Den Clicino Clicker-Ring*.
Der Clicino ist ein kleiner, stylischer Ring mit integriertem Clicker – also ein lautloser Kommunikationshelfer, der sofortiges Feedback ermöglicht. Ich kann Fini damit exakt im richtigen Moment bestätigen, ohne Stimme und mit freien Händen. Für Assistenzhundführer:innen (und eigentlich für alle Hundemenschen) ein richtig geniales Tool, wenn man mal nicht sprechen kann oder will.
Möchtest du den Clicino ausprobieren?
Ich habe bei meiner Recherche Kontakt zum Hersteller aufgenommen und direkt einen Rabattcode für euch bekommen:
Mit dem Code Gluexpfoten bekommst du 25 % Rabatt auf deinen eigenen Clicino-Ring.
Mein Fazit zu meiner Challenge
Ich bin richtig froh, dass ich alle wichtigen Kommandos von Anfang an mit Sicht- und Handzeichen aufgebaut habe. Selbst der Rückruf klappt bei uns zuverlässig über ein Klatschen – und fürs Lob habe ich jetzt den Clicker-Ring, der mir dabei hilft, Fini auch ohne Stimme direkt zu bestätigen. Natürlich gibt’s noch einiges zu üben, aber ich bin zuversichtlich: Das kommt gut.